


Maschinen
- Hochpräzisionsbearbeitungszentrum (Kern Pyramid Nano)
- Hochleistungs-5-Achs-Werkzeugschleifmaschine (Adelbert Haas Multigrind CA)
- Hochleistungs-Flachschleifmaschine (ELB Micro-Cut AC8 CNC)
- Flachschleifmaschine (Geibel und Hotz)
- CNC-Rundschleifmaschine (EMAG HG 204S)
- Superfinish-Maschine (Supfina LCM 2000 Plus)
- Fräsmaschine (CNC-5 Achsig- GF Mill S 400 U)
- Bearbeitungszentrum (Müga R4530)
- Drahterodiermaschine (Mitsubishi MP2400)
- Drahterodiermaschine (Mitsubishi MX600)
- Startlochbohrmaschine (Mitsubishi YGS-43z)
- CNC Drehmaschine (Haas TL1)
- CNC-Langdrehautomat (HANWHA XD 26 II V)
- GF Femto Flexipulse
- Schleif- und Poliergerät für Metallographie (Metkon Forcipol 102)
- Laser P 400 U Bearbeitungssystem
- Laseranlage mit Nanosecondlaser (Trumpf TruPulse 2020/ Isel)
- Laseranlage mit Picosecondlaser (Trumpf 5000)
- Laseranlage mit Femtosecondlaser (Trumpf 5050)
- Laseranlage mit Nasosecondlaser (Trumpf Truepulse 2020)
- CNC 3 Achs-Laserbearbeitungssystem
- ISEL Trennmaschine (Ihle IB2)
Messtechnik
- Rauheits-, Profil und Drallmessgerät Hommel-Etamic T 8000 (Jenoptik)
- Formmessgerät Hommel Etamic F50 (Jenoptik)
- Prozessüberwachung AE6000 (Dittel)
- Konfokalmikroskop µsurf mobile (Nanofocus)
- Digitalmikroskop VHX 5000 (Keyence)
- Digitalmikroskop VHX 7000 (Keyence)
- Thermografiekamera ImageIR 8300 (InfraTec)
- ESPI Prism-System zur Eigenspannungsanalyse per Bohrlochverfahren (Stresstech)
- Mehrkomponenten-Kraftmesssystem (Kister)
- vorhanden in verschiedenen Größen incl. rotierendes Schnittkraftdynamometer
- Koordinatenmessgerät MS 222 (Mahr)
- Härtemessgerät Brinell Rockwell
- Mikrohärtemessgerät Falcon 400 (InnovaTest)
- Oberflächenmessgerät OS 500 (Optosurf)
weitere Messgeräte
- Drehzahlmessgerät
- Leistungsmessgerät
- Mobiles Gerät zur Rauheits-, Welligkeits- und Profilmessung
- Hommel Tester T1000 wave
- Jenoptik W10
- Mitutoyo SJ-210 Surftest
Zubehör, Vorrichtungen, Werkzeuge und Gerät
- Abrichtgerät (Fa. Kaiser)
- Ultraschallunterstütztes Abrichtgerät
- Minimalmengenkühlsystem
- Portables Mikroskop mit USB-Kamera
- Abrichtgerät der Fa. KW-Abrichttechnik
Labor für Mikrozerspanung und Freiformflächen (LMF-Labor)
Im Zusammenhang mit der Berufung von Prof. Dr. Ing. Bahman Azarhoushang auf eine profilgebende W3-Professur für Fertigungstechnik wird an der Hochschule ein neuer Forschungsschwerpunkt „Ultrapräzisionsbearbeitung“ aufgebaut. Dieses Vorgehen folgt der Hightech-Strategie des Bundes mit den dort definierten Schlüsseltechnologien „Produktionstechnik“, „Mikrosystemtechnik“ und „Nanotechnologie“. Der neue Schwerpunkt stärkt die bisherige Ausrichtung der Arbeitsgruppe auf die anwendungsorientierte Forschung im Bereich der Produktion und bietet die zukunftsweisende Möglichkeit, mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur positiven Entwicklung der beiden anderen Schlüsseltechnologien beizutragen.
Das „Labor für Mikrozerspanung und Freiformflächen“ LMF ist ein integraler Bestandteil des KSF.
Die durch die DFG und das Land Baden-Württemberg finanzierte Kern Pyramid-Nano ist ein elementarer Bestandteil dieses Labors.
Maschinen im LMF-Labor:
- Hochpräzisionsbearbeitungszentrum (Kern Pyramid Nano)
- Drahterodiermaschine (Mitsubishi MP1200)
- Laseranlage mit Picosecondlaser (Trumpf)
- Laseranlage mit Femtosecondlaser (Trumpf)
- Laseranlage mit Nanosecondlaser (Rofin-Sinar / Isel)