Kitzig-Frank

14. Seminar Moderne Schleiftechnologie und Feinstbearbeitung

Das KSF richtet im 2-Jahres-Rhythmus das Schleifseminar „Moderne Schleiftechnologie und Feinstbearbeitung“ aus. Diese Veranstaltung ist eine der größten im Bereich der Schleiftechnologie. Das nächste Seminar findet am 4. Mai 2023 in Stuttgart (Haus der Wirtschaft) statt. Hier berichten zahlreiche Referenten aus dem In- und Ausland über neueste Ergebnisse und Erkenntnisse rund um die Schleiftechnologie und […]

14. Seminar Moderne Schleiftechnologie und Feinstbearbeitung Read More »

Berufsbegleitender Master-Studiengang Precision Manufacturing and Management (PMM)

Auch im Frühjahr 2023 wird unter der maßgeblichen Beteiligung des KSF der Master-Studiengang PMM erneut angeboten. Es handelt sich um einen berufsbegleitenden Studiengang (Vorlesungen finden maximal an einem Arbeitstag pro Woche und ggf. zusätzlich samstags statt), der technische und Management-Fähigkeiten vermittelt. Bewerbungsschluss für das Sommer-Semester 2023 ist der 15. Januar 2023. Weitere Infos unter https://www.hs-furtwangen.de/studiengaenge/precision-manufacturing-and-management-master/

Berufsbegleitender Master-Studiengang Precision Manufacturing and Management (PMM) Read More »

Hervorragendes Ergebnis des Masterstudiengangs PMM beim CHE Masterranking

Das von der „ZEIT online“ durchgeführte CHE Masterranking ist ein umfassendes und detailliertes Ranking für Masterstudiengänge an deutschen Universitäten und Fachhochschulen. In diesem Ranking haben die Master-Studiengänge der Hochschule Furtwangen (PMM und APE) im Bereich Maschinenbau mit einem hervorragenden 1. Platz abgeschlossen.

Hervorragendes Ergebnis des Masterstudiengangs PMM beim CHE Masterranking Read More »

FIB-SEM Zeiss Crossbeam 550L

Ab ca. Mitte April steht dem KSF ein hochwertiges Rasterelektronenmikroskops mit den Bearbeitungsfunktionen eines fokussierten Ionenstrahls zur Verfügung, das dem KSF FIB-SEM-Analysen in hoher 3D-Auflösung ermöglicht und die Messmöglichkeiten des KSF entscheidend erweitern. Das Zeiss Crossbeam ermöglicht neben Rasterelektronischen Untersuchungen das Abtragen von kleinsten Schichten mittels fokussiertem Ionenstrahl, weiterhin können EDS-Analysen durchgeführt werden. SEM: Schotty-FeldemitterBeschleunigungsspannung:

FIB-SEM Zeiss Crossbeam 550L Read More »

Hanwah XD Langdrehmaschine mit Stangenlader erweitert Maschinenpark des KSF

Eine weitere CNC-Maschine, die HB-Turnkey XD, ist im KSF-Labor angekommen. Sie wird mit einem Stangenlademagazin turbo RS 3-38 (FBMB Maschinenbau) für Stangendurchmesser von 3 mm – 38 mm ausgestattet sein, das eine optimale Materialstangenführung bis in die Spindel der Werkzeugmaschine gewährleistet.

Hanwah XD Langdrehmaschine mit Stangenlader erweitert Maschinenpark des KSF Read More »

Neues Digitalmikroskop VHX 7000 am KSF

Das Digitalmikroskop VHX 7000 erweitert das Messtechniklabor des KSF. Das Mikroskop bietet durch eine starke Vergrößerung und Präzision. Mit seinen zahlreichen Funktionen und Leistungsmerkmalen gilt das VHX-7000 als sehr gute Option, um sich für die Mikroskopie-Anforderungen der Zukunft zu wappnen. Es können sowohl 2-D- als auch 3-D-Messungen mit dem VHX-7000 durchgeführt werden. Dabei ist es z.B. möglich

Neues Digitalmikroskop VHX 7000 am KSF Read More »

Aktuelle Projekte

Am KSF werden zahlreiche Projekte aus den Gebieten Zerspanungstechnologie, Erodier u. Lasertechnologie, Schleiftechnologie u. Feinstbearbeitung oder KI und Simulation bearbeitet. In den meisten Fällen werden die Projekte in Zusammenarbeit mit kleinen und mittleren Unternehmen oder/und Partner-Hochschulen/Universitäten durchgeführt. Die aktuellen Projekte werden in der nachfolgenden Übersicht kurz beschrieben. CoHMed-Lebensdauer-MDR (01.01.2022-31.12.2024)Im Rahmen des Vorhabens soll eine modellhafte

Aktuelle Projekte Read More »

Buchreihe Abricht- und Schleiftechnologie

Um den Bedarf praxisorientierter Informationen auf dem Gebiet der Schleiftechnologie zu erfüllen wurde von Prof. Dr.-Ing. Bahman Azarhoushang und Dr.-Ing. Heike Kitzig-Frank eine Buchreihe geschrieben. Die Grundlagen werden mit anwendungsspezifischen Themen zusammengeführt und systematisch dargestellt. Der Autor weist eine jahrelange Erfahrung in der Optimierung von Abricht- und Schleifprozessen in der Industrie und hat zahlreiche einschlägige

Buchreihe Abricht- und Schleiftechnologie Read More »

Grinding Expert: entscheidende Unterstützung für die Schleiftechnologie

Das Schleifen ist bei der Fertigung hochwertiger Produkte oft einer der letzten, wenn nicht der letzte Bearbeitungsschritt. Da eine fehlerhafte Schleifbearbeitung zu hohen finanziellen Verlusten führen kann, werden Schleifvorgänge meist von erfahrenden Maschinenbedienern durchgeführt. Die Schleifparameter wurden in vielen Fällen entweder durch die Erfahrung der Maschinenbediener oder im Trial-and-Error-Verfahren ermittelt und entsprechen oft nicht den

Grinding Expert: entscheidende Unterstützung für die Schleiftechnologie Read More »